Kultur und Kulturelles Erbe
„In den Blauen Ardennen hat die Bezeichnung „Tiefes Wallonien“ keine geologische Bedeutung.
„Überwiegend ländlich, seit Jahrhunderten von Feldern und Wäldern geprägt, lebte man in zahlreichen Dörfern, die sich um ihren Kirchturm gruppieren oder im Schutze einer Abtei oder eines Schlosses standen. Viele von ihnen haben ihr traditionelles Gesicht bewahrt. Und nicht umsonst dürfen sich Soiron, Olne oder Clermont mit dem Label der „Schönsten Dörfer Walloniens“ schmücken.
„Aber die Blauen Ardennen sind auch eine geschichtsträchtige Landschaft. Im Religiösen, denn die Abtei von Stavelot hat die Gegend lange mitgeprägt. Im Historischen, denn die Landschaft erinnert sich noch an die Episode der 600 Krieger, das Schloss von Franchimont verließen und auszogen, den burgundischen Herrscher in Lüttich zu bekämpfen; sie erlebte auch die Schrecken der Ardennenschlacht im Winter 1944. Und auch wirtschaftlich, denn man muss auch an die goldene Zeit von Verviers erinnern, als ein Zentrum der Textilindustrie von weltweiter Bedeutung war.“
 
|